Kraft für die Region!

Trocknen

Die richtige Füllung macht’s

Am wenigsten Energie verbraucht der Trockner, wenn er richtig geladen ist: Das Gerät möglichst voll be-, aber nicht überladen. Trockner mit Textilien füllen, deren Material, Größe und Dicke ähnlich sind. Dadurch verkürzt sich die Trockendauer, das spart Energie. Die Pflegekennzeichnungen auf Textilien beachten, denn nicht jedes Gewebe verträgt die heiße Luft. Sparprogramme für kleine Mengen nutzen.

Für jeden Raum

Welcher Gerätetyp (Abluft-, Kondensations-, Raumluft-, Wärmepumpen- oder Gastrockner) am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, hängt auch von Ihren Räumlichkeiten ab. Den Trocknerraum gut belüften. Bei manchen der Apparate entweichen bis zu 35 Prozent der Restfeuchte in den Raum. Vorsicht: Das kann auch zu Schimmelbildung führen.

Mit Vollgas an die Wäsche

Haben Sie einen Gasanschluss im Haus? Prima, dann denken Sie über einen erdgasbetriebenen Wäschetrockner nach! Der braucht bis zu 40 Prozent weniger Zeit für eine Trocknung als die elektrischen Kollegen. Er spart Energie und die Betriebskosten sind deutlich niedriger. Außerdem ist er von allen Wäschetrocknern der klimafreundlichste.

Diese Webseite verwendet Session-Cookies mit technischen Informationen, welche auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Näheres dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzhinweise

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen