Kraft für die Region!
Elektromobilität
Wir laden Ihr Fahrzeug mit Strom – egal ob unterwegs oder zu Hause.
- umweltbewusst mit 100 % Ökostrom
- sicher
- zukunftsorientiert
- bedarfsgerecht
Die SWL engagiert sich im Ausbau der Ladeinfrastruktur und betreibt eigene Ladesäulen im Stadtgebiet. Zudem sind wir Partner des großen Ladenetz-Verbundes „ladenetz.de“, so dass Sie problemlos deutschlandweit und auch im Ausland Strom an den über 188.300 Partnerladepunkten laden können.
Mit unserer SWL-Ladekarte können Sie die o. g. Ladesäulen bargeldlos und zu transparenten Preisen nutzen. Die Abrechnung aller Ladevorgänge erfolgt jährlich durch uns. Zudem erhalten Sie einen Preisvorteil gegenüber dem Laden ohne Ladekarte (ad hoc via Handy-App). Des Weiteren zahlen SWL-Kunden eine verringerte Grundgebühr.
THG-Quotenprämie

Beantragen Sie über unser Onlinetool Ihre THG-Prämie für ihr Elektrofahrzeug.
Belohnen Sie sich mit der THG-Prämie für Ihren Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Mit der Registrierung Ihres Elektrofahrzeugs (BEV, keine (!) Plug-In-Hybrid- oder Mildhybridfahrzeuge) sichern Sie sich einmal jährlich durch die Vermarktung Ihrer Treibhausminderungsquote eine attraktive Prämie.
Registrieren Sie jetzt Ihr E-Fahrzeug ganz einfach online für den THG-Quoten-handel und erhalten ganz unkompliziert Ihre THG-Prämie ausbezahlt. Die Registrierung erfolgt einmalig und berechtigt zur jährlichen Prämienausschüttung. Die Höhe der Prämie wird jährlich neu angepasst.
Prämienberechtigt sind alle PKW der EU-Klasse M1 und Nutzfahrzeuge der Klassen N1-N3.
Klasse M1
Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich PKW und Wohnmobile).
Klasse N1
Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen.
Klasse N2
Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen bis zu 12 Tonnen.
Klasse N3
Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 12 Tonnen.